Der Brauch besteht im organisierten Abhalten eines Hochzeitszuges mit Schauwagen. Der Egetmann-Hansl heiratet und lädt zu dieser Hochzeit ein.
Volkskundlich handelt es sich um einen Brauch, der einerseits die Fruchtbarkeit beschwören, anderer-
seits die Wintergeister austreiben soll.
Im Museum findet man die wichtigsten traditionellen Figuren zu diesem Brauch. Besondere Lieblinge des Umzuges sind auch die „Wudelen“ oder „Schnappviecher“; sie symbolisieren vielleicht die wilde, unchristliche Urzeit.
Den Besuchern des Museums wird nach Führungen auch ein Kurzfilm über den Umzug geboten.
Der Umzug findet an ungeraden Jahren am Faschingsdienstag statt.